Symposium Figurentheater-Pädagogik - Programm

Ablauf

Programm

Donnerstag

17:00 Uhr Empfang
18:00 Uhr Eröffnung
Seta Guetsoyan, Emilien Truche,
Alice Therese Gottschalk
18:30 Uhr Keynote
Laurette Burgholzer
Figurentheaterpädagogik - Wege, Werkzeuge, Denkräume
Info
19:00 Uhr Öffnung des Themas in Gruppen: A.T.
Austausch zur Figurentheaterpädagogik
20:00 Uhr Eat&Meet&Greet

Freitag

09:30 Uhr Sylvia Deinert
Wozu Figurentheater?
Info
11:10 Uhr Dr. Olivia Karaolis
Only Connect! Puppetry as a Humanist Pedagogy.
(Vortrag in englischer Sprache)
eventuell per zoom
Info
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Prof. Johanna Smith
Finding the Courage to Demand Delight:
How Puppetry can bring back imagination and joy in Education.

(Vortrag in englischer Sprache)
Info
15:40 Uhr Laia RiCa
(Nicht)menschliche MITSPIELER – Mensch-Material-Verhältnisse in der Theaterpädagogik aus dekolonialer Perspektive im Anthropozän
Info
17:00 Uhr Pause
18:00 Uhr Markt der Möglichkeiten
Unterschiedliche Projekte stellen sich vor.
Prof. Dr. Lena Hoffmann
Kanon und Kanonkritik - Von der Unsichtbarkeit kinder- und jugendliterarischer Texte
Info
Andreas Moritz
Active Citizenship und Figurentheater Vermittlungskonzepte für Sekundarstufe und Universität
Info
Antje Wegener
PUPPE als lebendig schöpferisches PRINZIP
Info
Studierende des Pilotprojekts Figurentheaterpädagogik. Figur, Objekt und Material Grundlagen der Vermittlung
Best-Practice Beispiele
20:00 Uhr Programm-Ende des zweiten Tages

Samstag

09:30 Uhr Parallele Workshops – Runde 1
Anne Swoboda
Der figurello Theaterkoffer
Info
Tania Schnagl
Figurentheaterpädagogik mit Stofftieren in der Schule
Info
Susann Tamoszus
Mein Stock kann laufen
Info
Dorothee de Place / Tanja Gwiasda (Fundustheater)
Kern des Schattens
Info
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Parallele Workshops – Runde 2
Anne Swoboda
Der figurello Theaterkoffer
Info
Tania Schnagl
Figurentheaterpädagogik mit Stofftieren in der Schule
Info
Susann Tamoszus
Mein Stock kann laufen
Info
Prof. Johanna Smith
Current Practices in Arts Lesson Planning for Puppeteers
Info
17:30 Uhr Präsentationen der Workshops
19:00 Uhr Meet&Grill

Sonntag

10:00 Uhr Entwicklung von Ausblicken
Präsentation Outside Eye
Visuelle Zusammenfassung, Inhaltliche Impressionen
12:00 Uhr Ende des Symposiums
Figurentheater-Pädagogik – Eine Bestandsaufnahme

Mitmachen

Für die Teilnahme am Symposium erheben wir einen Teilnehmendenbeitrag von 50 Euro. Dabei handelt es sich ausschließlich um eine Verpflegungskostenpauschale. Dieser ist aus organisatorischen Gründen notwendig, um ein gemeinsames vegetarisches Essen und Trinken zu gewährleisten.

Programmänderungen vorbehalten.
Das Gebäude des Figurentheater-Kollegs ist leider noch nicht barrierefrei.